Die nur 0,05 Hektar große Friedhofsanlage mit Umfassungsmauer aus Sandsteinquadern ist typisch für einen Dorffriedhof im hiesigen Raum.
Der Friedhof wurde 1873 angelegt, als der Friedhof an der Scheidter Kirche geschlossen wurde. Durch einen zentralen Eingang gelangt man über einen Mittelweg zu einem hölzernen Friedhofskreuz, das gleichzeitig den Endpunkt dieses Hauptweges bildet.
Der ursprünglich auslaufende Friedhof Scheidterberg wurde 1999 auf Betreiben der damaligen Bürgerinitiative doch weitergeführt, aber in einen reinen Urnenfriedhof umgewandelt. Urnenbestattet werden hier ausschließlich Einwohner des Wohngebietes Scheidterberg.
Seit 1999 wird der Friedhof vom Bürger- und Heimatverein Scheidterberg e.V. gepflegt, unterstützt durch den Friedhofs- und Bestattungsbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken. Im Jahr 2007 erhielt der Friedhof eine neue Wasserstelle. 2019 stellte unser Verein auf dem Friedhof eine Gerätebox auf, um die Friedhofspflege zu erleichtern.