Bürger- und Heimatverein Scheidterberg e.V.

Wasserturm, Aufnahme ca. 1930

1928 gab es eine Trockenperiode, so dass die Brunnen auf dem Scheidterberg kein Wasser hergaben und das Wasser mit Fässern auf den Berg gebracht werden musste. In der Folge wurde 1929 der Wasserturm gebaut und 1930 eingeweiht. Seither gibt es fließendes Wasser auf dem Scheidterberg.

Der achteckige Turm hat eine Höhe von 28,20 m und einen Wasserinhalt von 80 m³.

 

Angestrahlt seit 1998 bearb

Am 01.08.1998 wurde, mitfinanziert durch den Bürger- und Heimatverein Scheidterberg e. V., das Anstrahlen des Wasserturms umgesetzt.

Der Turm ist in der Regel für Besucher nicht zugänglich. Seit einigen Jahren besteht im Einvernehmen mit den Stadtwerken Saarbrücken und organisiert durch den Bürger- und Heimatverein Scheidterberg e. V., alle zwei Jahre an Mariä Himmelfahrt (15. August) die Möglichkeit der Besichtigung.

 

Schriftgröße: aA